2021
Mit 3'908 Unterschriften haben wir den OFFENEN BRIEF am 26. Januar 2022 den Entscheidungsträger:innen übergeben, um Bewegung in die Betreuung zu bringen. WIR SAMMELN ABER WEITER, weil vielerorts die Diskussionen gerade starten und die Forderung des Betreuungspersonals grosse Unterstützung erfahren. JETZT UNTERZEICHNEN! Gegen die Kürzung der Personalressourcen in der schulischen Betreuung und für eine Tagesschule 2025, welche die Kinder und die Chancengerechtigkeit ins Zentrum stellt. JE MEHR WIR SIND, DESTO STÄRKER WIRD DER DRUCK AUF DIE ENTSCHEIDUNGSTRÄGER:INNEN!
Schulkinder verbringen unter der Woche einen grossen Teil ihrer Zeit im Unterricht und in der schulischen Betreuung. Für ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung sind die Rahmenbedingungen, die sie dort vorfinden, entscheidend. Schon jetzt werden wir den individuellen Bedürfnissen der Kinder nicht mehr gerecht. Die Strukturen der Betreuung sind immer stärker auf Abfertigung ausgelegt. Heute bricht der Betrieb (und Ihr Kind) nicht zusammen, weil das Betreuungspersonal über seine Grenzen hinausgeht und weit mehr leistet, als es die Strukturen vorsehen. Das Betreuungspersonal fordert eindringlich, die Notbremse zu ziehen!
Die Kinder und mit ihnen die Chancengerechtigkeit gehören ins Zentrum der Tagesschule 2025. Die Stadtzürcher Tagesschulen sollen mehr leisten, als Vereinbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu fördern. Erwartete Mehreinnahmen dank der Tagesschule 2025 sollen direkt in deren Qualität zurückfliessen. Chancengerechtigkeit gibt es nicht umsonst, sie kostet!
Positionspapier der Fachgruppe Leitung Betreuung - Schulkreis Limmattal
Über 50 verschiedene Bilder sind uns zugeschickt worden! Das Betreuungspersonal machte in der ganzen Stadt auf seine Forderungen aufmerksam! Du kannst das Betreuungspersonal unterstützen, indem du den offenen Brief unterschreibst und dich ebenfalls für eine gut Betreuung stark machst!