2022
Für das Wohlbefinden, die persönliche Entwicklung und die Schullaufbahn der Kinder sind die Rahmenbedingungen ihrer Tagesschule entscheidend. Diese werden massgeblich durch die Verordnung über die Tagesschule definiert. Die beiden Varianten, die nun zur Abstimmung kommen, unterscheiden sich in Bezug auf die Betreuungsqualität fundamental. Klar ist: Nur wenn Unterricht und Betreuung in der entsprechenden Infrastruktur wirkungsvoll ineinandergreifen können, entstehen Tagesschulen mit Qualität.
Es ist kurzsichtig, flächendeckend Tagesschulen einzuführen, ohne die notwendigen Ressourcen bereitstellen zu wollen. Das Potential der Tagesschule kann sich nur entfalten, wenn (sozial-)pädagogische Überlegungen die Entscheidungsgrundlage für die Ausgestaltung und Entwicklung der Tagesschule darstellen. Das ist in der Variante des Stadtrats nicht der Fall. Die Stadtratsvariante spart bei der Bildung und sieht einen schlechteren Betreuungsschlüssel und weniger ausgebildetes Personal in der Betreuung vor. Eine Tagesschule also, die sich auf das Hüten und Abfertigen von Kindern beschränkt. Das erklärte Ziel, die Chancengerechtigkeit zu erhöhen, wird dadurch sabotiert. Mit seiner Variante ignoriert der Stadtrat die Bedürfnisse der Kinder, der Familien und des Schulpersonals, verschärft den Fachkräftemangel und gefährdet das Zukunftsmodell Tagesschule.
Mit der Variante des Gemeinderats ist die Tagesschule für die Zukunft gewappnet. Sie legt fest, wie die Betreuungsqualität gewährleistet wird. Ein pädagogisch begründeter Betreuungsschlüssel und angemessene Gruppengrössen stellen sicher, dass die Kinder sowohl im Unterricht als auch in der Betreuung von qualifiziertem Personal gefördert und gestärkt werden. Die Variante des Gemeinderats stellt zusätzliche Ressourcen für die Verlängerung der Mittagspause, für besondere pädagogische Bedürfnisse und bei höherem Betreuungsaufwand zur Verfügung. So werden einerseits attraktive Mittagsangebote ermöglicht und überfachliche Kompetenzen gefördert. Andererseits wirkt sich eine gute Betreuungsqualität am Mittag positiv auf den Unterricht am Nachmittag und auf die Tagesschule als Ganzes aus.