Weiterbildungsangebote des VPOD Bildungsarbeit ist seit jeher ein fester Bestandteil gewerkschaftlicher Arbeit.
Der VPOD bietet dir als Mitglied deshalb unentgeltlich eigene Kurse zu arbeitsrechtlichen und allgemeinpolitischen Themen an, zudem Vergünstigungen auf die Angebote von Movendo und Careum.
Auf Anfrage: Fight for your right im Gesundheitswesen! Empowerment und Organizing-Kurse für das Gesundheitswesen. Auch gerne als Team buchbar. Zeit und Ort werden nach euren Bedürfnissen festgelegt. Kontakt Elvira Wiegers
Auf Anfrage: Jetzt muss sich etwas in unserem Betrieb verändern! Workshop für Gruppen- und Sektionsvorstände, die in ihrem Betrieb etwas für die Angestellten erreichen möchten. Zeit und Ort werden nach euren Bedürfnissen festgelegt. Kontakt » Judith Bucher
Interessiert? Fragen zu unseren Kursen?
VPOD Zentralsekretariat
Birmensdorferstrasse 67
8006 Zürich
» Javascript aktivieren, um geschützte Inhalte zu sehen.
Weiterbildungsprogramm 2022 Veranstaltungen zum Thema 21.04.2022, 13:30 - 17:00 Uhr Leider abgesagt: Zu viel Bürokratie - und wer macht die Arbeit? Wie umgehen mit (Über-) Administration in den sozialen Berufen
26.04.2022, 09:00 - 17:30 Uhr Das Arbeitszeitgesetz AZG für den öffentlichen Verkehr Wer im öffentlichen Verkehr arbeitet, sollte die wichtigsten Bestimmungen des AZG kennen.
27.04.2022, 13:30 - 16:30 Uhr Basiswissen Hörbehinderung Wir haben PatientInnen, Kunden, KlientInnen mit Hörbehinderung – worauf sollen wir achten?
In diesem Workshop wird von...
12.05.2022, 09:00 Uhr - 13.05.2022, 17:30 Uhr Nahverkehr: Dienstpläne erstellen – Basiskurs Dienstpläne bestimmen unsere Arbeit, aber auch unsere Freizeit. Deswegen müssen wir sie verstehen. Ein zweitägiger Kurs.
11.05.2022, 11:00 - 16:00 Uhr Wir vernetzen uns in der Energiebranche Wie geht Vernetzung in der Energiebranche? Und wie hilft sie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der...
21.09.2022, 19:00 Uhr Lehrpersonen: Entlastung des Arbeitsalltages erkämpfen Der Lehrberuf nimmt zunehmenden an Intensität zu. Ein Mitgrund dafür ist die zunehmende Entgrenzung und...
20.05.2022, 11:00 - 12:00 Uhr Movendo Webinar: Meine Verantwortung in der digitalen Arbeitswelt Der Arbeitsplatz wird zunehmend virtuell und überall hinterlassen wir unsere digitalen Spuren: mit Laptop und...
23.05.2022, 09:00 - 12:00 Uhr Movendo Webinar: Zwiespalt Homeoffice Homeoffice hat sich als Arbeitsform in vielen Unternehmen etabliert. Was überwiegend mit der Homeofficeempfehlung bzw....
30.05.2022, 09:30 - 17:00 Uhr Vorzeitig in Pension? Wer vorzeitig in Pension will, muss zusätzliche Jahre der Altersvorsorge finanzieren.
07.06.2022, 09:30 - 17:00 Uhr Pensionskasse – wie funktioniert das? Beruflichen Vorsorge - Was ist der Koordinationsabzug? Wie werden die Renten berechnet? Ein Buch mit sieben Siegeln?
16.06.2022, 09:30 - 17:00 Uhr Meine Arbeit in der Personalkommission Einführung in die Arbeit, Aufgaben und Rechte von Personalkommissionen
21.06.2022, 14:00 - 18:00 Uhr Movendo Webinar: Schwangerschaft und Mutterschutz am Arbeitsplatz Der Mutterschutz ist in der Schweiz wenig ausgebaut. Umso wichtiger ist, dass werdende Mütter ihre Rechte kennen.
23.06.2022, 09:30 - 17:00 Uhr Meine Rolle als Arbeitgeber*in im Vereinsvorstand Eine Einführung in das 1x1 als Arbeitgeber*in.
01.09.2022, 09:30 - 17:00 Uhr Das System der Altersvorsorge der 1. und 2. Säule Wie funktioniert die AHV? Wie werden die Renten berechnet? Was macht eine gute bzw. eine schlechte Pensionskasse aus?
16.08.2022, 11:00 - 12:00 Uhr Movendo Webinar: Meine Verantwortung in der digitalen Arbeitswelt Der Arbeitsplatz wird zunehmend virtuell und überall hinterlassen wir unsere digitalen Spuren: mit Laptop und...
01.09.2022, 13:30 - 17:00 Uhr Ärger will gelernt sein Vom Umgang mit Frustrationen und Unzulänglichkeiten im Sozialbereich
07.09.2022, 10:30 - 17:00 Uhr Mitbestimmung im Justizvollzug Wie können wir im Justizvollzug unseren Ansichten und Vorschlägen zum Durchbruch verhelfen? Welche Rechte haben wir?
13.09.2022, 19:00 - 21:30 Uhr Crashkurs "Fight for your rights" in der Kinderbetreuung Empowerment und Arbeitsrechte in der Kinderbetreuung
PLZ/Ort: 8004 ZürichAdresse: VPOD-Zentralsekretariat
Birmensdorferstrasse 67
14.09.2022, 09:00 - 17:30 Uhr Nahverkehr: Dienstpläne erstellen – Aufbaukurs Dienstpläne bestimmen unsere Arbeit, aber auch unsere Freizeit. Deswegen müssen wir sie verstehen.
22.09.2022, 09:30 - 17:00 Uhr Das Arbeitsgesetz (ArG) im Service public und im Gesundheitswesen Das Arbeitsgesetz ist das wichtigste Arbeitsschutzgesetz. Gut darüber mehr zu wissen.
18.10.2022, 09:00 - 17:30 Uhr Das Arbeitszeitgesetz (AZG) für den öffentlichen Verkehr Wer im öffentlichen Verkehr arbeitet, sollte die wichtigsten Bestimmungen des AZG kennen: Das braucht man, um bei der...
25.10.2022, 09:30 - 17:00 Uhr Meine Arbeit in der Personalkommission Einführung in die Arbeit, Aufgaben und Rechte von Personalkommissionen
27.10.2022, 09:30 - 17:00 Uhr Pensionskasse – wie funktioniert das? Beruflichen Vorsorge - Was ist der Koordinationsabzug? Wie werden die Renten berechnet? Ein Buch mit sieben Siegeln?
29.10.2022, 13:00 - 16:00 Uhr Sans-Papiers und Bildung - Was müssen Lehrpersonen, Schulleitung und Schulbehörden wissen, was können sie tun?
In der Schweiz leben Tausende von...
09.11.2022, 09:00 Uhr - 10.11.2022, 17:30 Uhr Nahverkehr: Dienstpläne erstellen – Basiskurs Dienstpläne bestimmen unsere Arbeit, aber auch unsere Freizeit. Deswegen müssen wir sie verstehen. Zweitägiger Kurs.
12.11.2022, 09:00 - 13:00 Uhr Movendo Webinar: Menschenhandel und Ausbeutung der Arbeitskraft Die Schweiz bildet keine Ausnahme: täglich werden Arbeiterinnen und Arbeiter durch skrupellose Menschen,...
17.11.2022, 09:30 - 17:00 Uhr Vorzeitig in Pension? Wer vorzeitig in Pension will, muss zusätzliche Jahre der Altersvorsorge finanzieren.
18.11.2022, 08:30 - 11:30 Uhr Basiswissen Hörbehinderung Wir haben PatientInnen, Kunden, KlientInnen mit Hörbehinderung – worauf sollen wir achten?
In diesem Workshop wird von...