Ja zu Pflegeinitiative

Von: Elvira Wiegers

Heute wurde der Abstimmungskampf für die Annahme der Pflegeinitiative vom Intitiativ-Kommittee eröffnet. Der VPOD unterstützt diese Initiative aus folgenden Gründen.

Es braucht nicht nur dringend genügend und gut ausgebildetes Personal, es braucht vor allem auch bessere Arbeitsbedingungen, um die Fachkräfte im Beruf zu halten. Die Pflegeinitiative ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. So wäre eine Annahme der Initiative am 28. November ein deutliches Signal in Richtung einer grundsätzlichen Aufwertung aller Gesundheitsberufe.

Gegenvorschlage

Der Gegenvorschlag, der im Falle eines Neins zur Pflegeinitiative zum Tragen käme, wird die Probleme im Gesundheitsbereich leider nicht lösen. Zum Einen würde die Aus- und Weiterbildung nur für eine bestimmte Zeit finanziert werden, zum Anderen aber bietet sie aber vor allem keine Lösung zur nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Weitere dringende Massnahmen

Doch ohne gleichzeitige nachhaltige Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Löhne wird die bedenklich hohe Berufsausstiegsquote nicht sinken. Der Gesundheitszustand des Personals ist besorgniserregend. Es ist gerade auch diese permanente Gefährdung der eigenen Gesundheit, die mit weiteren schlechten Arbeitsbedingungen zum Berufsausstieg führt. Deshalb hat der VPOD weitere notwendige Massnahmen formuliert.

Alle Argumente und Forderungen dazu befinden sich hier: VPOD-Position zur Pflegeinitiative