Organisation, Empowerment, Gleichstellung!

Von: Johannes Gruber

Migrationspolitische Ziele des VPOD.

Für eine starke Gewerkschaft im Interesse aller Beschäftigten! Michael Schmitz, VK Migration Johannes Gruber

Die Verbandskommission Migration des VPOD beschäftigte sich an ihrer ersten Sitzung 2024 nicht nur mit der aktuellen Jahresplanung, sondern auch mit der grundlegenden Frage, welche migrationspolitischen Aufgaben und Ziele unsere Gewerkschaft haben sollte.

Viele Migrant*innen in der Schweiz haben zu wenig Zugang zu Arbeit, Bildung und gesellschaftlicher Partizipation. Diesen Menchen eine Stimme zu geben, hierfür kann der VPOD wichtige Beiträge leisten. Eine besondere Rolle übernimmt hier die Verbandskommission Migration, indem sie migrantischen Mitgliedern Möglichkeiten des Empowerments und des Austauschs mit Beschäftigten im Migrationsbereich bietet.

Migration als Teil der Zukunft

Für die Zukunft der Gewerkschaftsbewegung ist konkrete gewerkschaftliche Aufbauarbeit in Branchen mit hohem Migrationsanteil wie z.B. dem Gesundheitsbereich unabdingbar. Ohne Sensibilisierung für Migrationsfragen wie beispielsweise Rassismus am Arbeitsplatz jedoch dürfte die Organisierung vieler Menschen mit Migrationshintergrund schwierig werden.

Für den Kampf um Gleichstellung der gesamten Bevölkerung braucht es zudem die Vernetzung mit anderen Gewerkschaften und NGO. Wie erfolgreich eine solche Zusammenarbeit sein kann, zeigte sich etwa an der erfolgreichen Konferenz «Teilhabe statt Ausgrenzung. Mit einer modernen und solidarischen Migrationspolitik Rassismus und Prekarisierung überwinden» vom 23.9.23. Hier hat der VPOD gemeinsam mit Unia, Sosf und mehr als weiteren 20 Organisatonen grundlegende migrations- und arbeitsmarktpolitische Forderungen diskutiert, beispielsweise hinsichtlich Diplomanerkennung. Diese Zusammenarbeit geht weiter.

Für die Durchsetzung unserer Anliegen muss unser Netzwerk noch grösser werden, damit wir die Öffentlichkeit für uns gewinnen und unseren politischen Druck verstärken können. Zum Abschluss der Sitzung verabschiedete die Kommission einstimmig die Resolutionen «Für ein modernes Bürgerrecht! (Demokratie-Initiative)» und «Nein zu EFAS»! Und sammelte auf den Strassen und Plätzen Berns Unterschriften für die Volksinitiative und das Referendum.


Galerie: VK Migration 24-1

Der Service public ist für wirklich alle da!