Auf zur Demo für Lohngleichheit, gegen Diskriminierung!

Wir wollen faire Löhne und eine gerechte Gesellschaft ohne sexuelle Belästigung und Diskriminierung. Jetzt! Subito!
Warum wir demonstrieren:
Löhne: Lohnkontrollen, und zwar richtig!
Nach wie vor verdienen Frauen deutlich weniger als Männer, je nach Erhebungsmethode zwischen 12 und 19 %. Im Rentenalter haben Frauen durchschnittlich ca. 37% weniger zur Verfügung.
Trotzdem wehren sich gleichstellungsfeindliche Arbeitgeber und Parteien gegen minimale Lohnkontrollen. Die notwendige Revision des Gleichstellungsgesetzes wird im Parlament bis zur totalen Wirkungslosigkeit abgeschwächt. Uns reicht’s! Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist kein Geschenk an die Frauen, sondern ein Verfassungsauftrag. Deshalb fordern wir:
- Systematische und griffige Lohnkontrollen!
- Zwingende Anpassung von diskriminierenden Löhnen!
- Sanktionen bei Verstössen!
Es braucht Lohngleichheit jetzt! Punkt, Schluss! Es braucht Lohnkontrollen und Sanktionen bei Lohndiskriminierung.
Sexuelle Belästigung: Null-Toleranz ohne Wenn und Aber
Frauen wehren sich nicht erst seit #MeToo gegen sexuelle Belästigung, trotzdem wird sie immer noch viel zu oft als «Kavaliersdelikt» angesehen und nicht ernst genommen.
Sexuelle Belästigung und Übergriffe sind eine grosse Belastung für die Betroffenen. Sie sind verletzend und machen krank. Sie sind nicht akzeptabel, weder am Arbeitsplatz noch sonst. Deshalb fordern wir:
- Es braucht an den Arbeitsplätzen und in der Öffentlichkeit klare Stellungnahmen gegen jede Form der sexuellen Belästigung. Betroffene müssen geschützt und Belästigungen unmissverständlich sanktioniert werden.
Null-Toleranz für sexuelle Belästigung – am Arbeitsplatz und in der Öffentlichkeit!
Vereinbarkeit: (k)ein Frauenproblem
Betreuungsaufgaben und Erwerbsarbeit unter einen Hut zu bringen, ist in der Schweiz nur mit einem Teilzeitpensum möglich. Geringeres Einkommen, Nachteile in der beruflichen Entwicklung, schlechtere Renten und Dauerstress sind die Folgen für die Betroffenen - meistens Frauen, aber mehr und mehr auch Männer. Dazu kommen der Mangel an Betreuungsplätzen und die absurd hohen Kosten dafür, sei es für Kinder oder für pflegebedürftige Angehörige.
Wir fordern
- kürzere Vollarbeitszeiten und eine bessere Verteilung der notwendigen unbezahlten Arbeit.
- Mehr Betreuungsplätze für Kinder: 1 % vom BIP muss in die familienergänzende Kinderbetreuung investiert werden.
- Ausbau der Infrastrukturen für pflegebedürftige Angehörige. Einführung von bezahlten Pflegeurlauben und der Möglichkeit zur Pensenreduktion mit Rückkehrgarantie.
Bei der Vereinbarkeit von Betreuungsaufgaben und Erwerbsarbeit braucht es deutliche Verbesserungen. Die notwendigen Massnahmen sind bekannt, sie müssen endlich umgesetzt werden.
Gläserne Decken zerschlagen: Türen auf für Mädchen und Frauen
Frauen in Führungspositionen sind selten. Und junge Frauen wählen in der Schweiz überdurchschnittlich häufig «weibliche» Berufe – mit schlechteren Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten. Damit sich das ändert, braucht es gezielte Förderung und Quoten, aber an vielen Orten auch ein grundsätzliches Umdenken und Änderungen in der Betriebskultur.
Mehr Frauen in Führungspositionen – dank gezielter Förderung und Quoten. Berufliche Förder-massnahmen speziell für Mädchen und junge Frauen.
Deshalb: Am 22. September 2018 alle zur Demo "Für Lohngleichheit und gegen Sexismus und Diskriminierung" nach Bern!
Transporte: Anreise mit Gratis-Extrazügen:
Rorschach ab 10.15h - St. Gallen - Gossau SG - Flawil - Uzwil - WilSG - Winterthur - Zürich HB (12.14h) - Baden - Aarau - Bern
Basel ab ca. 12.06h - Liestal - Sissach - Olten - Bern
Genf ab ca. 11.02h - Nyon - Morges - Lausanne - Fribourg - Bern
Rückfahrt Richtung Zürich-Rorschach: 17.10, Richtung Basel 17.26, Richtung Genf 17.14
Die Züge können ohne Anmeldung und ohne Billet benutzt werden. Genaue Abfahrtszeiten (PDF).
Programm der Demo
Downloads | ||
---|---|---|
19.09.2018 | Nationale Demo 22.September 2018 - Programm | PDF (1,296 kB) |
Mobilisierungsflyer & Poster
Downloads | ||
---|---|---|
18.05.2018 | Demo für Lohngleichheit, gegen Diskriminierung! | PDF (268 kB) |
Downloads | ||
---|---|---|
06.07.2018 | Flyer Demo für Lohngleichheit Bern | PDF (966 kB) |
Downloads | ||
---|---|---|
09.08.2018 | Flyer _Warum wir demonstrieren | PDF (462 kB) |